Projekt Stay@Home – Treat@Home (STH)
Befragung pflegebedürftiger Menschen in Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen unseres Projekts Stay@Home – Treat@Home (STH) untersuchen wir,
wie gut sich pflegebedürftige Menschen in Berlin versorgt fühlen.
STH ist ein Innovationsprojekt zur Verbesserung der ambulanten Versorgung älterer pflegebedürftiger Menschen.
Ziel ist es, durch ein telemedizinisch unterstütztes Versorgungsnetzwerk mit einheitlicher Kommunikationsstruktur (interaktives Gesundheitstagebuch) gesundheitliche Verschlechterungen frühzeitig zu erkennen und zu kommunizieren.
So sollen:
- Krankenhausaufenthalte vermieden,
- die Lebensqualität erhalten und
- medizinische Ressourcen effizient genutzt werden.
Das Projekt wird von der Charité – Universitätsmedizin Berlin geleitet. Es wird gefördert durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA).
Die wissenschaftliche Begleitforschung übernimmt die Forschungsgruppe Geriatrie der Charité. Dabei werden pflegende Angehörige von pflegebedürftigen Menschen in Berlin befragt – auch dann, wenn die neue Versorgungsform nicht genutzt wird.
Die Befragungen erfolgen online über „SoSci Survey“. Zu Beginn der Studie sowie nach drei und sechs Monaten. Thematisiert werden:
- Lebensqualität,
- Gesundheitszustand,
- Pflegebedürftigkeit,
- Sicherheitsempfinden und
- die Belastung der Angehörigen.
Alle Angaben werden anonym erhoben und ausgewertet.
Teilnehmen können Angehörige von pflegebedürftigen Menschen ab 60 Jahren, die in Berlin wohnen und zu Hause leben.
Hier geht es zur Befragung:
Wir bedanken uns bereits im Voraus für Ihre Unterstützung!
Weitere Informationen
Sie erhalten noch weitere Informationen zum Projekt Stay@Home - Treat@Home (STH):