Guten Morgen

Guten Tag

Guten Abend

Entdecken Sie vielseitige Angebote für Freizeit, Kultur und Beratung in Ihrer Nähe.

Partner & Kooperationen

Logo Digitalpakt Alter

DigitalPakt Alter

Unterstützung für Ältere, ihre digitalen Kompetenzen auf- und auszubauen

Ansicht DigitalPakt Alter
Logo von KulturLeben Berlin

KulturLeben Berlin

Gemeinsam Kultur erleben für Menschen mit niedrigem Einkommen.

Ansicht KulturLeben Berlin
Wort-Bild-Marke: Die Pflegebeauftragte des Landes Berlin

Anlaufstelle Pflege

Die Pflegebeauftragte des Landes Berlin

Ansicht Anlaufstelle Pflege
Logo Berliner Polizei

Polizei Berlin

Kriminalprävention und Verkehrsunfallprävention

Ansicht Polizei Berlin
Logo Infotelefon

Infotelefon

Kostenfreies Infotelefon als Brücke in die digitale Welt

Ansicht Infotelefon
Logo LSBB und LSV

LSBB und LSV

Landesseniorenbeirat und Landesseniorenvertretungen

Ansicht LSBB und LSV
Logo Mobilitätshilfedienste

Mobilitätshilfedienste

Draußen spielt das Leben ­ wir bringen Sie hin.

Ansicht Mobilitätshilfedienste

Das ist Ihr Seniorennetz Berlin!

Seit 2020 richtet sich das Seniorennetz Berlin speziell an ältere Menschen. Es bietet eine Übersicht über eine Vielzahl von Aktivitäten aus Freizeit, Kultur, Bildung und Beratung. Zudem stellt die Plattform wichtige Informationen rund um das Thema Altern in Berlin zur Verfügung. Das Seniorennetz arbeitet mit vielen Partnern zusammen und wird vom Land Berlin gefördert.

Empfehlungen

Wort-Bild-Marke: Digitales

Brücken bauen in die digitale Welt

Eine Fachveranstaltung des Berliner Netzwerks „Digitale Befähigung im Alter“

Ansicht Brücken bauen in die digitale Welt
Wort-Bild-Marke: Aus der Redaktion

Befragung pflegebedürftiger Menschen

Projekt Stay@Home – Treat@Home (STH) untersucht, wie gut sich pflegebedürftige Menschen in Berlin versorgt fühlen.

Ansicht Befragung pflegebedürftiger Menschen
Wort-Bild-Marke: Beratung

Einen Angehörigen pflegen. Arbeiten gehen.

Sonst noch was?! Informationsveranstaltung zum Pflegezeit- und Familienpflegezeitgesetz

Ansicht Einen Angehörigen pflegen. Arbeiten gehen.
Wort-Bild-Marke: Digitales

Tolino-Sprechstunde - Gemeinsam Digital

Hilfe beim Umgang mit E-Books oder bei Fragen zum eigenen Tolino-Gerät.

Ansicht Tolino-Sprechstunde - Gemeinsam Digital

Neues erleben

Von Adlershof bis Zehlendorf – lassen Sie sich von den vielfältigen Angeboten inspirieren. Wählen Sie einen oder mehrere Bezirke aus und klicken auf „Meine Auswahl anzeigen“. Entdecken Sie auf unserer interaktiven Karte alle spannenden Orte und Aktivitäten, die direkt in Ihrer Nähe auf Sie warten!

Die nächsten Termine

05.11. | 09:15
Digitales

Einzelbetreuung PC und Smartphone

Zum Angebot Einzelbetreuung PC und Smartphone
05.11. | 09:30
Geselligkeit

Bingo

Spielen und vielleicht gewinnen.
Zum Angebot Bingo
05.11. | 09:30
Kultur & Engagement

Bücherkoffer vor der Tür

Unser Bücherkoffer mit Büchern für die Nachbarschaft zum Mitnehmen steht täglich zu unseren Öffnungszeiten vor dem Haus....
Zum Angebot Bücherkoffer vor der Tür
05.11. | 09:30
Digitales

Computer/Internet-Club für Senioren (…

Kurs an der Volkshochschule (VHS)
Zum Angebot Computer/Internet-Club für Senioren (…
05.11. | 09:30
Beratung

Hilfe und Beratung im Kiez

Unterstützung in kleineren Angelegenheiten
Zum Angebot Hilfe und Beratung im Kiez
05.11. | 09:30
Aktiv & gesund

Mobility & Stretch

Projekt "Community 50plus in Spandau" BGFF e.V.
Zum Angebot Mobility & Stretch
05.11. | 09:30
Aktiv & gesund

Mobility&Stretch

Projekt "Community 50plus in Spandau" BGFF e.V.
Zum Angebot Mobility&Stretch
05.11. | 09:30
Aktiv & gesund

MS-Selbsthilfegruppe Encaustic

Wachsmalerei von Menschen mit Multiple Sklerose
Zum Angebot MS-Selbsthilfegruppe Encaustic
05.11. | 09:30
Geselligkeit

NachbarschaftsCafé

Lerne die schönen Seiten deiner Nachbarschaft kennen
Zum Angebot NachbarschaftsCafé
05.11. | 09:30
Geselligkeit

Offenes Café

Ein Ort für Begegnung.
Zum Angebot Offenes Café
05.11. | 10:00
Kreativ sein

Töpfern

Für unsere Nachbar*innen ab 50+
Zum Angebot Töpfern
05.11. | 10:00
Kreativ sein

Aquarell Malkurs

Aquarell malen für Senior*innen - ein Grundlagenkurs
Zum Angebot Aquarell Malkurs

Nachgefragt

Das Seniorennetz Berlin lädt alle Personen, Einrichtungen und Organisationen ein, Ihre Angebote für ältere Menschen bei uns einzutragen. Unsere Redaktion prüft die Vorschläge und übersetzt sie in verständliche Sprache. Erst danach wird das Angebot veröffentlicht.

Die Angebote müssen:

  • für Senior*innen sein oder auch für Senior*innen geeignet sein.
  • im Bundesland Berlin stattfinden.
  • nicht-kommerziell sein (gemeinnützige und nicht gewinnorientierte Einrichtungen, Körperschaften des öffentlichen Rechts).
  • aus den vorgegebenen Themenfeldern sein.
  • von den Anbietenden selbstständig auf die Plattform eingepflegt und aktualisiert werden.

Die Inhalte müssen mit der freiheitlich demokratischen Grundordnung sowie den Werten der Arbeiterwohlfahrt (Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit) vereinbar sein.

Jeder 5. ältere Mensch in Deutschland ist von Altersarmut betroffen.

Wir wünschen uns, dass möglichst alle Menschen an den Aktivitäten teilhaben können. Deshalb sind die meisten Aktivitäten kostenfrei oder es fallen nur geringe Kosten an. Zum Beispiel für Kaffee, Material oder Honorar. Maximal darf ein Angebot 10,00 Euro pro Stunde für eine Person kosten.

Pflegebedürftige Menschen, die zu Hause leben und mindestens Pflegegrad 1 haben, bekommen jeden Monat einen Entlastungsbetrag. Dieser kann für verschiedene Hilfen genutzt werden, wie zum Beispiel:

  • Unterstützung im Haushalt, wie Putzen oder Aufräumen
  • Hilfe im Alltag, wie Begleitungen beim Einkaufen
  • Gruppen, in denen man gemeinsam aktiv ist, um den Geist oder Körper fit zu halten
  • digitale Hilfe

Das Geld kann auch für andere Dinge rund um die Pflege verwendet werden.

Im Seniorennetz Berlin gibt es Angebote, mit dem sogenannte „Entlastungsbetrag“ bei der Pflegekasse abgerechnet werden können.

Das Seniorennetz Berlin wird seit 2024 durch das Land Berlin gefördert, nämlich durch die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege (SenWGP).

2024 erhielt das Seniorennetz im Zusammenhang mit der Gemeinsam Digital: Berlin Kooperationsmaßnahme "Berlin – Eine Smart-City für und von Seniorinnen und Senioren" eine Einmalzahlung durch die Senatskanzlei für die Weiterentwicklung, Optimierung und Erweiterung der Plattform. 

In der Zeit von 2020 -2023 wurde das Seniorennetz Berlin von der Deutschen Klassenlotterie Berlin (DKLB) unterstützt.