Berliner Netzwerk: Digitale Befähigung im Alter

Das Netzwerk richtet sich an alle, die nicht-kommerzielle Angebote zur digitalen Befähigung älterer Menschen umsetzen oder sich aktiv als Multiplikator*innen für das Thema einsetzen. Wir möchten Haupt- und Ehrenamtliche miteinander vernetzen, Informationen und Erfahrungen teilen, Bedarfe und Lücken sichtbar machen und gemeinsam Lösungen entwickeln.

Am 08. Juli 2025 wurde vom Seniorennetz Berlin des AWO Landesverband Berlin e.V. gemeinsam mit dem Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0 und im Auftrag der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege das Berliner Netzwerk: Digitale Befähigung im Alter feierlich gegründet. 

Das Netzwerk setzt sich aktiv dafür ein, dass alle älteren Menschen in Berlin die Möglichkeit haben, digitale Grundkompetenzen zu erwerben. Unser gemeinsames Ziel ist es, älteren Menschen zu helfen, sich sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.


Sie möchten Teil des Berliner Netzwerkes werden? 

Dann geht’s hier zum Beitrittsformular: https://forms.cloud.microsoft/e/gHxJiyb6qu

Für Fragen stehen wir gerne per E-Mail zur Verfügung unter netzwerk-digital@awoberlin.de

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Erklärung des Berliner Netzwerks: Digitale Befähigung im Alter

Digitale Teilhabe ist heute eine wichtige Voraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Wer digitale Angebote nutzen kann, hat besseren Zugang zuInformationen, zu öffentlichen Dienstleistungen, zum Gesundheitswesen und zu vielen anderen Bereichen des öffentlichen Lebens.Für viele ältere Menschen bietet Digitalisierung eine Chance, länger selbstständig zu leben, mit anderen in Kontakt zu bleiben und aktiv am Leben in Berlin teilzuhaben.Deshalb sehen wir digitale Grundkenntnisse als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge an.

Unsere Mission
Das Berliner Netzwerk „Digitale Befähigung im Alter“ setzt sich aktiv dafür ein, dass alle älteren Menschen in Berlin – unabhängig von persönlichen Lebenssituationen – die Möglichkeit haben, digitale Grundkompetenzen zu erwerben. Unser gemeinsames Ziel ist es, älteren Menschen zu helfen, sich sicher und selbstbestimmt in derdigitalen Welt zu bewegen.

Was uns verbindet
Als Partner im Berliner Netzwerk „Digitale Befähigung im Alter“ verfolgen wir folgende Ziele:

  • Wir wollen berlinweit Strukturen schaffen, die älteren Menschen den Zugang zu digitalen Bildungsangeboten im eigenen Lebensumfeld ermöglichen.
  • Diese Angebote sollen leicht zugänglich, barrierearm, inklusiv, nicht kommerziell und möglichst kostenfrei sowie auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sein.
  • Datenschutz und IT-Sicherheit müssen fester Bestandteil aller Bildungsangebote sein, damit das Vertrauen in digitale Dienste gestärkt wird und Vorbehalte abgebautwerden.
  • Gleichzeitig setzen wir uns für das Recht auf analoges Leben ein.

Unsere gemeinsamen Aufgaben
Die Partner*innen des Netzwerks verpflichten sich, aktiv zusammenzuarbeiten. Wir wollen:

  • unsere Angebote, Erfahrungen und Ideen miteinander teilen und uns vernetzen.
  • bestehende Bildungsangebote besser sichtbar und für alle einfach nutzbar machen.• die Bedarfe älterer Menschen ermitteln und passende Angebote weiterentwickeln.
  • unser Wissen einbringen und an haupt- und ehrenamtlich Engagierte ebenso wie an interessierte ältere Menschen weitergeben.
  • gemeinsam daran arbeiten, digitale Teilhabe für alle älteren Berliner*innen zu ermöglichen. 

Digitale Teilhabe im Alter ist kein Luxus – sie ist Teil einer lebendigen, inklusiven Gesellschaft. Dafür stehen wir als Netzwerk gemeinsam ein.