Pflege in Not
Die Beratungsstelle „Pflege in Not“ ist eine Anlaufstelle für Menschen, die Probleme oder Konflikte in der Pflege erleben und sich Unterstützung oder einfach ein Gespräch wünschen. Dies können Pflegebedürftige im Pflegeheim oder zuhause sein, Angehörige oder auch Beschäftigte in der Pflege.


Unsere Angebote für Sie
- Telefonische und persönliche Beratung:
Wir nehmen uns Zeit und interessieren uns für Ihr Anliegen – ob Überlastung, Stress, Streit, eine Beschwerde oder unangemessene Behandlung. - Hausbesuche und Vor-Ort-Beratung:
Wir besuchen Sie in Ihrer Pflegeeinrichtung oder zuhause. Wir bieten Ihnen vertrauliche Gespräche sowie evtl. weitere unterstützende Kontakte an. - Psychologische Beratung:
Eine erfahrene Psychologin steht für mehrere Beratungseinheiten zur Verfügung. Bei emotionaler Überforderung oder langanhaltenden familiären Auseinandersetzungen. - Vermittlungsgespräche:
Wir unterstützen durch Vermittlungsgespräche. Bei konträren Vorstellungen, Meinungsverschiedenheiten oder Streit im Pflegeheim oder der ambulanten Pflege. Wir bereiten mit Ihnen die Besprechungsinhalte vor. Das Gespräch bzw. mehrere Gespräche leiten wir lösungsorientiert. - Fortbildungen:
In Pflegeheimen, Pflegeschulen und ambulanten Pflegediensten bieten wir Schulungen zum Thema Konflikt, Überlastung und Gewalt in der Pflege an.
- Wir sind mit wichtigen anderen Kontakt- und Anlaufstellen berlinweit vernetzt und im fachlichen Austausch, an die wir weiterleiten können.
Wie und wo
Beratungsstelle „Pflege in Not“
Bergmannstraße 44
10961 Berlin
Telefon: 030 69598989
E-Mail: pflege-in-not@dwbsm.de
Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung – Anrufbeantworter rund um die Uhr
