Thema: Digitales
Digitales

MoodDiary-App Studie

Merken
MoodDiary-App - Eine App zur Beobachtung der Lebensqualität sowie des Wohlbefindens
  • Studie zur Einschätzung der Benutzerfreundlichkeit und Qualität der MoodDiary-App.

Derzeit führen wir eine Studie durch, in der wir die MoodDiary-App auf ihre Benutzerfreundlichkeit und Qualität untersuchen.

Die App dient der Beobachtung der Lebensqualität und des Wohlbefindens. Neben der Aktivität können auch stressbezogene Werte, wie zum Beispiel die Schlafdauer und -qualität sowie die Stimmung und besondere Ereignisse in Form eines Tagebuchs erfasst werden.

Weiteres Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit und Qualität eines PC-Programms zu evaluieren, mit dem die Daten aus der App grafisch dargestellt werden können. Hierzu findet auch ein gemeinsamer Austausch zwischen Ihnen und Studienmitarbeitenden statt, in dem die Daten aus der App besprochen werden.

Gegen Ende der Studie besteht ferner die Möglichkeit an einer Fokusgruppe teilzunehmen, in der Sie Ideen für eine Weiterentwicklung einbringen können.


Wann

2025

  • 10 Sep
    Mittwoch, 08:00 - 17:00
  • 17 Sep
    Mittwoch, 08:00 - 17:00
  • 24 Sep
    Mittwoch, 08:00 - 17:00
  • 01 Okt.
    Mittwoch, 08:00 - 17:00
  • 08 Okt.
    Mittwoch, 08:00 - 17:00
  • 15 Okt.
    Mittwoch, 08:00 - 17:00
  • 22 Okt.
    Mittwoch, 08:00 - 17:00
  • 29 Okt.
    Mittwoch, 08:00 - 17:00
  • 05 Nov.
    Mittwoch, 08:00 - 17:00
  • 12 Nov.
    Mittwoch, 08:00 - 17:00
  • 19 Nov.
    Mittwoch, 08:00 - 17:00
  • 26 Nov.
    Mittwoch, 08:00 - 17:00
  • 03 Dez.
    Mittwoch, 08:00 - 17:00
  • 10 Dez.
    Mittwoch, 08:00 - 17:00
  • 17 Dez.
    Mittwoch, 08:00 - 17:00
  • 24 Dez.
    Mittwoch, 08:00 - 17:00
  • 31 Dez.
    Mittwoch, 08:00 - 17:00

2026

  • 07 Jan.
    Mittwoch, 08:00 - 17:00
  • 14 Jan.
    Mittwoch, 08:00 - 17:00
  • 21 Jan.
    Mittwoch, 08:00 - 17:00

Charité - Universitätsmedizin Berlin

Charitéplatz 1
10117 Berlin
Mitte
Fahrstuhl
Breite Türen

Wer

Veranstaltet von:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Unterstützt durch:
Berlin University Alliance
Fragen beantwortet:
Leiter der Studie: Herr Dr. med. Pichit Buspavanich modiapp@charite.de

Weitere Informationen

Kosten:

Diese Veranstaltung ist kostenfrei.

Zuletzt bearbeitet am 28.08.2025

Fundstück teilen

Drucken