Dialogveranstaltung: Digital Afterlife – Erinnerung und Trauer mit KI
- Was, wenn Verstorbene plötzlich wieder antworten könnten?
- Wie verändert KI unser Erinnern?
Erinnerungen können bereits heute mit Hilfe digitaler Medien lebendig gehalten werden. Künstliche Intelligenz geht jedoch noch einen Schritt weiter: Sie kann Stimmen, Sprache und sogar Persönlichkeitszüge Verstorbener imitieren. Dadurch eröffnen sich neue, bisher kaum vorstellbare Wege des Erinnerns, des Trauerns und des Umgangs mit Verlust.
Am 1. Oktober feiern wir den Internationalen Tag der älteren Menschen. Anlässlich dieses Tages laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit spannenden Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft die Chancen und Risiken der „Afterlife“-Technologien zu beleuchten, ethische und psychologische Perspektiven zu diskutieren und Raum für kritische Reflexion zu schaffen.
Können sogenannte „Deadbots“ Hinterbliebenen dabei helfen, mit dem Verlust umzugehen? Oder erschweren sie den Abschied?
Wann
2025
-
01 Okt.Mittwoch, 10:00 - 14:00
Wer
Weitere Informationen
Kosten:
Weiteres:
Alle Infos auch online unter: https://www.digital-mobil-im-alter.de/aktuelles/details/detail/dialogveranstaltung-digital-afterlife
Zuletzt bearbeitet am 10.09.2025