Thema: Digitales
Digitales

Deepfake-Technologien – Chancen und Risiken in den Medien

Merken
Kurs an der Volkshochschule (VHS)

Deepfakes sind eine der umstrittensten KI-Technologien. In diesem Kurs wird gezeigt, wie KI Gesichter in Videos austauschen oder Stimmen imitieren kann. Neben positiven Anwendungen, z. B. in der Filmindustrie (digitale Verjüngung von Schauspielern) oder für Barrierefreiheit (KI-generierte Übersetzungen mit Mundsynchronisation), werden auch Gefahren thematisiert, etwa Fake News oder Identitätsbetrug. Es wird erklärt, wie Deepfake-Technologien funktionieren (z. B. mit GANs – Generative Adversarial Networks) und wie man Manipulationen erkennen kann.


Wann

2025

  • 27 Sep
    Samstag, 09:00 - 15:30
  • 28 Sep
    Sonntag, 09:00 - 15:30

VHS

Mark-Twain-Str. 27
12627 Berlin
Marzahn-Hellersdorf
Breite Türen

Öffnungszeiten:

Sa., 27.09.2025, 09:00 - 15:30 (VHS, 307 PC, Mark-Twain-Str. 27)
So., 28.09.2025, 09:00 - 15:30 (VHS, 307 PC, Mark-Twain-Str. 27)



Weitere Informationen

Weiteres:

Zuletzt bearbeitet am 19.04.2025

Fundstück teilen

Drucken