Thema: Digitales
Digitales

Analoge Fotografie 1 - Grundkurs

Merken
Kurs an der Volkshochschule (VHS)

Dieser analoge Schwarzweiß-Grundkurs ist der Einstieg in ein anhaltend spannendes Medium und richtet sich an Menschen ohne Vorkenntnisse. Alle fotografischen Grundfragen zu Kameras, Kamerafunktionen, Belichtung, Filmen und Objektiven werden umfassend behandelt. Auch die Einführung in die eigene Laborarbeit wird nach technischen und ästhetischen Kriterien vermittelt und praktiziert. Wer sich mit Fotografie beschäftigen möchte, für den bietet die von der modernen Fotoindustrie fast verdrängte, sich aber inzwischen wieder im Aufwind befindende Analogfotografie einen hervorragenden Ansatz. Sich Zeit nehmen, Sehen-lernen und das technisch Gelernte versuchen umzusetzen, ohne es gleich auf dem Display kontrollieren zu können, schult das fotografische Vorstellungsvermögen und ist Grundvoraussetzung für alle fotografisch anspruchsvollen Handlungen. Der Analogbereich ist nach wie vor Basisbestandteil nahezu aller fotografischen Ausbildungen. Für die Arbeiten im Fotolabor fallen Materialkosten i.H. von 25€ an.

Dieser Grundkurs bildet zusammen mit den Kursen „Analogfotografie 2 - Arbeiten im Fotolabor" und „Fotografie 3 - Formale Bildgestaltung und fotografische Konzeptionen" die Grundlehre mit dem Schwerpunkt Analogfotografie am Photocentrum der VHS. Die drei Module bauen aufeinander auf, können aber unabhängig besucht werden und bieten eine fundierte Grundlage zum Besuch von thematischen Kursen, Projektklassen und für Ihre eigene weiterführende fotografische Arbeit.


Wann

2025

  • 08 Sep
    Montag, 18:00 - 21:00
  • 15 Sep
    Montag, 18:00 - 21:00
  • 22 Sep
    Montag, 18:00 - 21:00
  • 29 Sep
    Montag, 18:00 - 21:00
  • 06 Okt.
    Montag, 18:00 - 21:00
  • 13 Okt.
    Montag, 18:00 - 21:00
  • 03 Nov.
    Montag, 18:00 - 21:00
  • 10 Nov.
    Montag, 18:00 - 21:00
  • 17 Nov.
    Montag, 18:00 - 21:00
  • 24 Nov.
    Montag, 18:00 - 21:00

VHS

Wassertorstraße 4
10969 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg

Öffnungszeiten:

Mo., 08.09.2025, 18:00 - 21:00 (VHS, R. 002, Wassertorstraße 4)
Mo., 15.09.2025, 18:00 - 21:00 (VHS, R. 002, Wassertorstraße 4)
Mo., 22.09.2025, 18:00 - 21:00 (VHS, R. 002, Wassertorstraße 4)
Mo., 29.09.2025, 18:00 - 21:00 (VHS, R. 002, Wassertorstraße 4)
Mo., 06.10.2025, 18:00 - 21:00 (VHS, R. 002, Wassertorstraße 4)
Mo., 13.10.2025, 18:00 - 21:00 (VHS, Fotolabor, Wassertorstraße 4)
Mo., 03.11.2025, 18:00 - 21:00 (VHS, Fotolabor, Wassertorstraße 4)
Mo., 10.11.2025, 18:00 - 21:00 (VHS, Fotolabor, Wassertorstraße 4)
Mo., 17.11.2025, 18:00 - 21:00 (VHS, Fotolabor, Wassertorstraße 4)
Mo., 24.11.2025, 18:00 - 21:00 (VHS, Fotolabor, Wassertorstraße 4)



Weitere Informationen

Weiteres:

Zuletzt bearbeitet am 03.07.2025

Fundstück teilen

Drucken