Seniorenvertretung Tempelhof-Schöneberg
Die Seniorenvertretung vertritt 100.000 ältere Menschen im Bezirk.
Ältere sehen einiges mit anderen Augen als Jüngere:
* Ein nicht abgesenkter Bordstein kann ein unüberwindbares Hindernis sein.
* Was nützt die Parkanlage ohne Parkbank und Toilette?
* Wie komme ich an die richtige Beratung in Sachen Wohngeld heran?
* Da hat die U-Bahn immer noch keinen Aufzug. Obwohl die UN-Behindertenrechtskonvention schon seit 2009 geltendes Recht ist.
* Im Gesetz steht, dass die alten Menschen selbstbestimmt am Gemeinschaftsleben teilhaben können. Sind Möglichkeiten dazu gleich verteilt?
* 29 Euro Ticket. Aber was mache ich, wenn ich kein Handy, keinen Computer und Drucker zur Verfügung habe und bedienen kann?
Das sind nur einige Fragen, mit denen sich die Seniorenvertretung beschäftigt.
Die Berliner Seniorenvertretungen haben die Initiative für ein Altenhilfestrukturgesetz ergriffen: "Gutes Leben im Alter" – das ist doch ein schöner Titel.
Die Seniorenvertrerinnen – die meisten sind Frauen – treffen sich regelmäßig und beraten, was man da tun kann.
Manchmal rufen sie irgendwo an und ebnen den Weg. Manchmal schreiben sie Briefe und Mails. Manchmal schreiben sie Anträge an die BVV. Oder sie "stänkern" in den Ausschüssen herum.
Und manchmal gehen wir auf die Straße, sammeln Unterschriften oder informieren über unsere Arbeit. Wir informieren die Presse und die Medien, damit sie über die Probleme der älteren Menschen berichtet.
Wer
Weitere Informationen
Weiteres:
Zuletzt bearbeitet am 12.12.2024