Thema: Digitales
Digitales

Experimentalfilm

Merken
Kurs an der Volkshochschule (VHS)

Der Experimentalfilm ist ein kraftvolles, künstlerisches Medium und birgt ein hohes Maß an kreativen Freiheiten und künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Neben einer Einführung in den Experimentalfilm werden wir Alternativen zu traditionellen Erzählformen erkunden und Ideen in Bewegbilder umsetzen. Wir entziehen uns bewusst filmischen Konventionen, entdecken neue Herangehensweisen und beziehen alle das bewegte Bild umgebende Disziplinen mit ein. So können im Prozess neue Formate und Präsentationsformen entstehen. Wir werden versuchen, eigene Filmstimmen zu entwickeln und stellen die experimentelle Freiheit im Umgang mit Medien, Video und Kunst sowie die persönliche Vision in den Mittelpunkt. Bild und Ton stehen dabei nicht im Dienst einer Geschichte, einer Erzählkonvention oder festgelegter Charaktere. Experimentalfilm muss keine Geschichte erzählen, muss nicht unbedingt eine Botschaft transportieren. Diese kreative Freiheit bestimmt auch den Schnittprozess. Wir können ein Thema aufgreifen, es kann philosophisch, persönlich, politisch oder rein künstlerisch sein, es gibt keine festgelegte Form. Der experimentelle Film kann von der Kunst anderer Disziplinen, wie z.B. Malerei, Tanz, Literatur und Poesie beeinflusst sein. Er kann sich auch auf Werke von Film, Video, Medienkunst oder Bildender Kunst beziehen und sich von jenen Quellen inspirieren lassen. Der Workshop vermittelt Grundlagen und gibt künstlerische Anstöße, wie abstrakte Ideen verwirklicht werden könnten. Es werden nicht unbedingt Kenntnisse der Filmproduktion oder die Bedienung einer Kamera vorausgesetzt, wichtig ist aber eine innere Bereitschaft zum künstlerischen und kreativen Ausdruck.Kenntnisse im Filmschnitt sind von Vorteil, aber nicht notwendig. Bitte bringen Sie eigenen Geräte wie Kamera, Laptop, Smartphone oder Tablet mit, wir arbeiten mit Ihrem Workflow, sowohl beim Dreh als auch in der Postproduktion. In Ausnahmefällen stellen wir bei Bedarf die nötige Technik zur Verfügung. Ein Workshop für Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse.


Wann

2025

  • 12 Sep
    Freitag, 18:00 - 21:00
  • 12 Sep
    Freitag, 18:00 - 21:00
  • 13 Sep
    Samstag, 10:00 - 17:00
  • 13 Sep
    Samstag, 10:00 - 17:00
  • 14 Sep
    Sonntag, 10:00 - 17:00
  • 14 Sep
    Sonntag, 10:00 - 17:00

VHS

Wassertorstraße 4
10969 Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg

Öffnungszeiten:

Fr., 12.09.2025, 18:00 - 21:00 (VHS, Aula, Wassertorstraße 4)
Fr., 12.09.2025, 18:00 - 21:00 (VHS, R. 201, Wassertorstraße 4)
Sa., 13.09.2025, 10:00 - 17:00 (VHS, Aula, Wassertorstraße 4)
Sa., 13.09.2025, 10:00 - 17:00 (VHS, R. 201, Wassertorstraße 4)
So., 14.09.2025, 10:00 - 17:00 (VHS, Aula, Wassertorstraße 4)
So., 14.09.2025, 10:00 - 17:00 (VHS, R. 201, Wassertorstraße 4)



Weitere Informationen

Weiteres:

Zuletzt bearbeitet am 03.07.2025

Fundstück teilen

Drucken